Capoeira

Was ist Capoeira?

Capoeira ist eine afrobrasilianische Kampfkunst, die Kampf, Tanz, Musik und Akrobatik auf einzigartige Weise verbindet. In einem "Jogo" (Spiel) begegnen sich zwei Capoeiristas in der sogenannten "Roda", einem Kreis aus Spieler*innen und Musiker*innen, und treten gegeneinander an. Sie versuchen, sich mit geschickten Bewegungen, Angriffen, Ausweichmanövern und akrobatischen Elementen gegenseitig zu überbieten.

Capoeira ist ein Dialog in Bewegung: Jede Aktion ist wie eine Frage, auf die das Gegenüber mit einer geschickten Antwort reagiert – manchmal freundlich, manchmal herausfordernd. Musik und Gesang begleiten das Spiel und geben den Rhythmus vor.

Die Wurzeln der Capoeira reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück. In der Zeit der Sklaverei in Brasilien verschmolzen afrikanische Traditionen mit lokalen Einflüssen – so entstand eine Kunstform, die nicht nur Selbstverteidigung war, sondern auch Ausdruck von Widerstand und Freiheit. Im Jahr 2014 wurde Capoeira von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Unser Trainingskonzept

Capoeira ist vielseitig – und genauso vielfältig ist unser Training. Es fördert Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Musikalität und das Zusammenspiel mit anderen.

  • Kraft & Koordination: Ein kräftiger und beweglicher Körper ist die Grundlage für ein reaktionsschnelles Spiel. In unseren Einheiten trainieren wir mit traditionellen und modernen Übungen, die gezielt Mobilität, Balance und Körperkontrolle fördern.
  • Technik: Von grundlegenden Angriffs- und Ausweichbewegungen bis hin zu komplexen Abläufen; Capoeira lebt vom fließenden Zusammenspiel der Bewegungen. Im Training werden die Techniken einzeln geübt und in Kombinationen zusammengeführt.
  • Akrobatik & Würfe: Typische Capoeira-Akrobatik wie Rad (aú), Handstand (bananeira) oder Rückwärtssprünge (macaco) werden schrittweise aufgebaut und dem jeweiligen Können angepasst. Auch Würfe gehören dazu – nicht mit Gewalt, sondern mit Technik und Timing.
  • Musik & Rhythmus: Musik ist das Herz der Capoeira. Wir singen traditionelle Lieder, lernen Rhythmen und – bei fortgeschrittenem Niveau – das Spielen der typischen Instrumente: Berimbau, Pandeiro, Atabaque und Agogô.

Capoeira für Kinder & Familien

Für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter gestalten wir das Training fantasievoll und spielerisch. Bewegungen werden in Tierformen übersetzt, einfache Lieder gesungen und erste Bewegungsabfolgen geübt – immer angepasst an Alter und Können.

In unseren Familienkursen trainieren Kinder gemeinsam mit einem Elternteil/erwachsenen Begleitperson. Mal miteinander, mal getrennt – immer auf Augenhöhe. So entsteht Raum für gemeinsame Bewegung und spielerisches Miteinander!